Nacken-Gymnastik

Im Turnverein Kalbach 1890 e.V. findet seit dem 15. November 2023 ein zehnwöchiger Kurs in Nacken-Gymnastik statt.

In unserer Nacken-Gymnastik richten wir den Fokus auf Übungen zur Stärkung und Entspannung der Nackenmuskulatur sowie zur Förderung der Beweglichkeit der Halswirbelsäule. Die Übungen erfolgen sowohl durch forcierte Bewegungen als auch mittels spezifisch eingesetzter Hilfsmittel wie Stützen und Kissen.

Der Kurs ist bereits voll belegt. Bei Interesse an einer Teilnahme an einem Folgekurs informieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.


Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auch unter main-riedberg.de





Sportstätte:
Adresse: Sport- und Freizeitzentrum Kalbach
Am Martinszehnten 2
60437 Frankfurt am Main
Termine: mittwochs, 19:00 — 20:00 Uhr
Leitung: Aidan Millman
Personen: Alle Geschlechter
Alter: 13 — 95
Gruppe: Zuletzt bis zu 20 Personen
Aktuell: Max. 20 Personen je TE
Angebot: Für Mitglieder und Gäste
Mitglieder:
Gäste:
  • Die Teilnahmekosten gelten einmalig für den gesamten Kurs
  • Trainingspausen werden 18 Stunden vorher angezeigt.

Bitte beachten Sie, dass wir für die Teilnahme an Nacken-Gymnastik einen Zusatzbeitrag erheben, weshalb ein kostenloses Probetraining nicht möglich ist.



AKTUELLES AUS DEM VEREIN

Gewaltprävention
Mit seinem Kurs in Gewaltprävention stellt der Turnverein Kalbach 1890 e.V. für Kinder und Jugendliche ein spezielles Verhaltenstraining bereit.

Wartelisten für unsere neuen Sportangebote
Falls Sie bei uns keine passende Sportart für sich finden, registrieren Sie sich jetzt in unserer Warteliste. Denn ab sofort stehen Ihnen dazu unsere Wartelisten für unsere bereits geplanten Sportangebote zur Verfügung.

Geplante Kursangebote
In seinen Sparten des Fitness- und Gesundheitssports beabsichtigt der Turnverein Kalbach 1890 e.V. einige neue Konzepte umzusetzen. Darunter zählen unter anderem Angebote in Parkinson-Gymnastik, Prä- und Postnatale Gymnastik oder auch Psychomotorik.

Trainer werden
Bei uns kannst du als Trainer sowohl langfristig mit eigenen Sportgruppen, als auch bei zeitlich begrenzteren Möglichkeiten Teil eines Trainerteams werden.